Kfz-Mechatroniker/-in für System und
Hochvolttechnik (m/w/d)

Schrauben wir demnächst gemeinsam?

Als Kfz-Mechatroniker/ -in für System und Hochvolttechnik (m/w/d) gehört die Technik der Hochvoltsysteme von Hybrid- und Elektrofahrzeugen zu Deinen zentralen Ausbildungsinhalten. Du setzt fahrzeugtechnische Systeme in Betrieb bzw. außer Betrieb, aktualisierst die Software und führst Messungen und Funktionsprüfungen durch. Außerdem kümmerst Du Dich um das digitale Bordnetz und das Nachrüsten von Zubehör, Zusatzeinrichtungen und Sonderausstattungen.

  • Bewerbungszeitraum: ab 01.08.2024
  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
  • Dauer: 3,5 Jahre - Verkürzung auf 3 Jahre möglich
  • Benefits: attraktives Gehalt, bezahlter Urlaub und vieles mehr
2 min read
  • Anforderungsprofil

    Was für Voraussetzungen solltest Du mitbringen?

    Du besitzt Interesse an der Automobilindustrie und Elektrotechnik, hast Verantwortungsbewusstsein sowie Gründlichkeit. Des weiteren besitzt Du logisches Denkvermögen bei der Fehlersuche und Behebung von Fehlern, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit. 

    Interesse an Mathematik und Physik sind für uns ebenfalls wichtig.

     

     

  • Passt die Ausbildung zu mir?

    Dies ist Dein Berufsmatch, wenn das auf Dich zutrifft.

    Du findest es spannend, wie Autos zusammengestellt werden!

    Du interessierst dich dafür, wie Fehler in Autos entdeckt und behoben werden!

    Du magst Mathe und Physik!

    Du fragst dich wie Elektrofahrzeuge funktionieren!

    Du findest es spannend, wie neue Technologien in Autos eingesetzt werden!

     

  • Entwicklungsmöglichkeiten

    Wohin kannst Du Dich nach der Ausbildung weiterentwickeln?

    Mit einer Ausbildung als Kfz-Mechatroniker/-in für System und Hochvolttechnik (m/w/d) stehen Dir verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen:

    • Industriemeister/-in
    • Handwerksmeister/-in
    • Techniker/-in
    • Kraftfahrzeug-Service-Techniker/-in
    • Technische/-r Fachwirt/-in
  • Tätigkeiten während der Ausbildung

    Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte: 

    • Wartungsarbeiten an Fahrzeugen
    • Diagnostizieren von Fehlfunktionen und (Funktions-)störungen sowie Beseitigung dieser
    • Instandsetzung von Fahrwerks- und Bremssystemen
    • Montage, Demontage und Umrüstung von Baugruppen
    • Diagnostizierung von mechatronischen Systemen des Antriebsmanagements
    • Instandhaltung von Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssystemen
    • Reparatur und Wartung von Antriebskomponenten
    • Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten
    • Verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instandsetzen
  • Ausbildungsvergütung

    Wie viel verdienst Du während Deiner Ausbildung?

    Deine monatliche Vergütung während Deiner Ausbildung als Kfz-Mechatroniker/-in für System und Hochvolttechnik (m/w/d) beträgt je nach Ausbildungsjahr:

    1. Jahr: 1.086,00 €

    2. Jahr: 1.154,00 €

    3. Jahr: 1.256,00 €

    4. Jahr: 1.324,00 €

    (Stand 05/2024)

  • Arbeitszeiten 

    Welche Arbeitszeiten hast Du während Deiner Ausbildung?

    Wöchentliche Arbeitszeit: 35 Stunden (7 Stunden/Tag)

    Frühstückspause: 15 Minuten

    Mittagspause: 45 Minuten

    Arbeitsbeginn in der Ausbildungswerkstatt: in der Regel 07:00 Uhr

    Arbeitsende in der Ausbildungswerkstatt: in der Regel 15:00 Uhr

Einige meiner Familienmitglieder arbeiten ebenfalls bei
der Volkswagen Osnabrück GmbH - die Ausbildung zum
Kfz-Mechatroniker wurde mir quasi in die Wiege gelegt. Ich bin immer wieder fasziniert, wie unsere Autos gebaut werden und freue mich, dass ich meinen Teil dazu beitrage.

Malte Hülsmann
Auszubildender

Weitere Informationen zu dem Beruf sowie den Ausbildungsrahmenplan findest Du hier: 

Kontakt & Hilfe

Fragen zur Bewerbung

Kontakt & Hilfe

Fragen zur Bewerbung

Du hast Fragen zum Auswahlverfahren oder zu Deiner Bewerbung? Dann wende Dich an die Bewerber-Hotline.

Unter +49-541-581-7010Opens a phone link helfen wir Dir gerne weiter.

 

Oder schreibe uns eine E-Mail